MG_1082-1
Detail-Malerei-Obst_Voruntersuchung_Kronstorf

Mag.ª Maria Brand

Seit über 20 Jahren bin ich in der Restaurierung / Konservierung tätig, seit 2011 als selbständige Restauratorin. In dieser Zeit habe ich eine Vielzahl an Projekten in den Bereichen XY geplant und durchgeführt. Ich kooperiere mit XY. Meine Schwerpunkte sind XY.

2023  Verleihung des Steyrer Panther – Auszeichnung für praktische und theoretische herausragende Leistungen im Bereich der Denkmalpflege

seit 2023  Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste Wien, Institut für Konservierung-Restaurierung

seit 2022  im Redaktionsteam des International Institute for Conservation of Historic and Artistic Works Austria > ICC Austria

2015–2019  im Vorstand des IIC Austria

2018  Restauratorin-Konservatorin bei der Firma RaO Berlin in Istanbul | "Executive Assistant, restorer-conservator" von Jörg Breitenfeldt, ehem. Geschäftsführer von Restaurierung am Oberbaum im Ortaköy-Hotels-Project, Istanbul

2017  Lehrauftrag an der HAWK Hildesheim

2016–2017  Wissenschaftliche Volontärin am LDA Berlin mit Schwerpunkt Restaurierung-Konservierung

seit 2012  freiberufliche Restauratorin im Bereich Wandmalerei, Stuck und Architekturoberfläche

Ausbildung

2004–2010  Studium Restaurierung-Konservierung an der Akademie der Bildenden Künste Wien, Schwerpunkt Wandmalerei und Architekturoberfläche

2010  Diplomarbeit: "Fragment einer künstlichen Grotte mit farbiger Stuckdekoration aus dem 17.Jh. im Schloss Thalheim, Niederösterreich. Bestandserfassung, Konservierung und Rekonstruktionsvorschläge."

2010–2015  nebenberufliches Studium der Kunstgeschichte (nebenberuflich) an der Universität Wien

Auswahl von Projekten

2023

Ehemaliger Gasthof Steinleitner, Kronstorf (4484 Oberösterreich)
R
estauratorische Voruntersuchung ausgewählter Teilbereiche (Stuckdecken) im Inneren und der Fassaden mit Fassadenmalereien um 1826/8 an der Hauptfassade

Förthof, Krems-Stein (3500 Niederösterreich)
Konservierung-Restaurierung der Fassaden des Süd- und Westtraktes, inkl. Freilegung und Präsentation von renaissancezeitlichen Wandmalerei- und mittelalterlichen Putzfragmementen im Innenhof

Pfarrkirche Kefermarkt (4292)
Restauratorische Untersuchung der Wandmalereien in der ehemaligen Gruftkapelle (um 1520)


2022

Freilichtmuseum Sumerauerhof St. Florian (4490 Oberösterreich)
Restauratorische Untersuchung der Fassaden (inkl. Metall- und Holzteile), Konzepterstellung und Erstellung einer Musterfläche zur Fassadenrestaurierung

Schloss Eferding (4070 Oberösterreich)
Konzepterstellung und Probearbeit für die Wandmalereien der Schlosskapelle (vermutl. 2. Hälfte 15.Jh.) im Rahmen einer "Schaurestaurierung" für die Communale Eferding 2022


2021

Pfarrkirche Michelstetten (2151 Niederösterreich)
Sicherungsarbeiten und Konzeptentwicklung für die Malereien aus dem 13.Jh. in der Apsis

Kalvarienbergkirche Vöcklamarkt (4870 Oberösterreich) >
Konservierung-Restaurierung der Fassaden

Westfälische Straße (Berlin, Halensee)
Konservierung-Restaurierung der Malereien im Treppenhaus (Mitarbeit bei Juliane Kownatzki)

Schloss Lamberg (4400 Steyr) >
"Barockzimmer": Freilegung, Konservierung & Restaurierung einer barocken Wandmalerei

Bürgerhaus Stadtplatz 34  (4400 Steyr)
Untersuchungen, Dokumentationen und Konzepterstellungen für die Architekturoberflächen von denkmalgeschützten Bauwerken: inklusive Metall- und Steinteile des Bürgerhauses


2020

Römische Villa in Weyregg (4852 Oberösterreich)
Notbergung von Putz- und Malereifragmenten im Zuge der archäologischen Grabung

Pfarrkirche Lanzenkirchen (2821 Niederösterreich) Stifterkapelle: Konservierung-Restaurierung der Malereien und Rippenbemalungen

Neustiftgasse 30 (1070 Wien) >
Restauratorische Baubetreuuung Fassadeneinstandsetzung

Dominikanerkirche Krems (3500 Niederösterreich)
Konservierung-Restaurierung der Rippenbemalung und Malereien im Chor (Mitarbeit bei Riff-Bizarri OG)

Schloss Lamberg, Bürgerhaus Ölberggasse 6-8 (4400 Steyr), Spitalskapelle KFJ (1100 Wien) Untersuchungen, Dokumentationen und Konzepterstellungen für die Architekturoberflächen von denkmalgeschützten Bauwerken

2019
Burgus Oberranna (3620 Oberösterreich): konservatorische Arbeiten an Putz und Mauerwerk an der archäologischen Grabung im Westturm und Keller

Schloss Puchberg bei Wels (Oberösterreich): Konservierung-Restaurierung der Sgraffito-Fassaden (Mitarbeit bei Restaurierung Woller)

Untersuchungen, Dokumentationen und Konzepterstellungen der/für die Architekturoberflächen von denkmalgeschützten Bauwerken: Mariannen-Höfergasse (1070 Wien); Rathaus Steyr (4400 Oberösterreich); Haus der Musik (1010 Wien)

2018
Berlin, Lichtenberg: Evaluierung der Musterachsen zur Konservierung-Restaurierung des sog. Nicaragua-Wandbildes von Manuel Garcia Moia (1980)

Stift Lambach (Oberösterreich), Läuthaus: Notsicherungsmaßnahmen sowie Ausarbeitung und Durchführung von Probearbeiten für ein Präsentationskonzept an den romanischen Wandmalereien

2017
Ortaköy (Istanbul): Erarbeitung und Erprobung von Konzepten zur Retusche an den Wandmalereien im Mock-Up-Room 1K19 in Fehime-Palace, Ortaköy Hotels-Project

2016
Neuer Markt/Tegetthoffstraße 2 (1010 Wien): Mitarbeit bei der Konservierung-Restaurierung der Fassadenmalerei an der Kapuzinerkirche (1930iger)

Schönlaterngasse 8 (1010 Wien): Mitarbeit bei Retuschearbeiten (Punktretusche) an den barocken Bildfeldern der Fassade

2015
Schloss Thalheim (Niederösterreich): Konservierung-Restaurierung und Umsetzung des Präsentationskonzeptes für die Grotte (siehe Diplomarbeit)

Stift Lambach (Oberösterreich): Untersuchung und Monitoring der romanischen Wandmalereien in Lambach sowie Erstellung eines Konservierungskonzeptes

Burg Laa an der Thaya (Niederösterreich): Anlegen von Probeflächen an den Innenhoffassaden der Burg

Burg Laa an der Thaya (Niederösterreich): Notsicherungsmaßnahmen an den Wandmalereien im Burgturm der Burg

Untersuchungen, Dokumentationen und Konzepterstellungen der/für die Architekturoberflächen von denkmalgeschützten Bauwerken (Bürgerhaus Lederergasse 9, St. Pölten, Glockenturm Wang, Niederösterreich)

2014
Ybbsitz (Niederösterreich): Untersuchung, Konzepterstellung sowie Konservierung-Restaurierung eines barocken Bildfeldes an der Fassade des sog. „Schwarzen Hauses“

St. Michael (Niederösterreich, Wachau): Konservierung-Restaurierung der romanischen Ausgestaltung im Karner (Claudia Riff-Podgorschek)

Schloss Thalheim (Niederösterreich): stellvertretende Projektleiterin bei der Restaurierung-Konservierung der Hauptfassade (Restaurierung Josef Voithofer)

Untersuchungen und Dokumentationen der Architekturoberflächen von denkmalgeschützten Bauwerken, inkl. Konzepterstellungen (Kaltenleutgeben, Promenadegasse 59, Pfarrhof Eggenburg, Niederösterreich)

2013
Villa Tattendorf (Niederösterreich): Untersuchung, Dokumentation und Konzepterstellung dekorativer Wandgestaltungen aus dem 19.Jh. sowie Restaurierung-Konservierung Wandmalerei (1920-30) im sog. „Kinderzimmer“

Akademie der Bildenden Künste (1010 Wien): Untersuchung, Dokumentation der Gänge und Stiegenhäuser

Pfarre Maria Gugging (Niederösterreich): Untersuchung, Dokumentation und Konzepterstellung sowie Restaurierung-Konservierung der Dekorationsmalereien im Chor und der Wandmalereien am Triumphbogen (1913)

Untersuchungen, Dokumentationen (inkl. Konzepterstellungen) der Architekturoberflächen von denkmalgeschützten Häusern (Steiner-Landstraße 90, Stein/Krems, Niederösterreich) und Fassaden (e.g. Neustiftgasse 30, 1070 Wien; Pfarrheim Weidling, Niederösterreich; Winkelbreiten 6, 1130 Vienna)

2012
- Schloss Orth (Niederösterreich): Untersuchung, Dokumentation und Konzepterstellung sowie Restaurierung-Konservierung der renaissancezeitlichen Sonnenuhr im Innenhof

- Kunsthistorisches Museum (1010 Wien), Dokumentation der durchgeführten, restauratorischen Maßnahmen (Firma Thomas Lauth) am Stuck und Stucco Lustro der Kunstkammer

Untersuchungen und Dokumentationen der Architekturoberflächen von denkmalgeschützten Kirchen (inkl. Konzepterstellungen) (Aggsbach Markt, Ferschnitz, beide Niederösterreich) und Häusern (Steiner-Landstraße 90, Stein/Krems, Niederösterreich) und Fassaden (z.B. Gögelstraße 16 in Krems; Oberer Stadtplatz 23 in Waidhofen a.d. Ybbs; ehem. Synagoge in Bruck a.d. Leitha; Villa Tattendorf, Niederösterreich)

2011
- Ehem. Winterpalais Prince Eugen (Himmelpfortgasse, 1010 Wien): Mitarbeit bei der Restaurierung-Konservierung der barocken Wandmalereien von Jonas Drentwett in der Sala Terrena (Arbeitsgruppe: ACT)

- Schloss Schönbrunn, Große Gallerie (1150 Wien): Mitarbeit bei der Konservierung-Restaurierung der barocken Fresken von Gregorio Giuglieme (1759-1761) (Mag. Jörg Riedl)

- Mitarbeit bei Untersuchungen und Dokumentationen der Architekturoberflächen von denkmalgeschützten Kirchen (Waidhofen/Ybbs, Niederösterreich; Minoritenkirche, Wien) und Häusern (Schloß Niederkreuzstetten, NÖ)

Publikationen

2021  (von Martin Miersch) Über die Freilegung barocker Wandmalereien im Schloss Lamberg in Steyr, Restauro 3/2022

2019  (mit Franziska Schmidt, York Rieffel) Monumentale Wandbilder in Berlin, in: Kunstwerke an Gebäuden - Vielfalt und Verluste, Bonn 2019

2018  (mit Oliver Fries, Alexandra Sagmeister, Magdalena Schindler, Linda Wenzel) Die Burg Laa an der Thaya - Wehranlage, Repräsentationsbau, Museum und Wohnhaus – Erforscht und dokumentiert, in: Restauratorenblätter 35. imMATERIALität – imMATERIALity, Klosterneuburg 2018

2018  BERLIN : Monumentale Wandbilder im Stadtbild seit 1898, in: Die Denkmalpflege 1/2018

2018  Der Goebelplatz, in: Gartendenkmale in Berlin, Nachkriegszeit bis Ende der Sechziger Jahre, Berlin 2018

2017  (mit York Rieffel) Inspektion und Wartung öffentlicher Denkmäler in Berlin: Eine Zwischenbilanz, in: Werkstattgespräch 2016. Retrospektive & Perspektiven in der Wandmalereirestaurierung

2015  Die künstliche Grotte im Schloss Thalheim. Informationsbuch, Wien

Berufliche Auslandaufenthalte

2018
Restauratorin-Konservatorin bei der Firma RaO Berlin in Istanbul

2016–2017
Wissenschaftliche Volontärin am LDA Berlin mit Schwerpunkt Restaurierung-Konservierung

Betreuung von Konservierungs- und Restaurierungsprojekten in ganz Berlin
Mitbetreuung von Abschlussarbeiten (BA, MA) an der FH Potsdam, Studiengang Restaurierung-Konservierung
Überarbeitung des Leitfadens für restauratorische Dokumentationen in der Baudenkmalpflege
Schwerpunktprojekt: Bestandserfassung und Evaluierung von bemalten Brand- und Giebelwänden in Berlin; Forschungstitel: "Monumentale Wandbilder im Stadtbild seit 1898"

2015–2019
Türkei (Istanbul), Arbeitsaufenthalt Berlin, Landesdenkmalamt

Frankreich (Lorraine), Volontärsaustausch des DFJW am DRAC Grand Est, CRMH; Besuch der INP und des LRMH in Paris

Ungarn (Budapest) Mitarbeit bei der Restaurierung-Konservierung eines Jugendstilmosaikes (Mária Brutyó)

Bulgarien (Pernik, Sandanski) Mitarbeit beim Sommerpraktikum der Restaurierungsklasse der Akademie der Bildenden Künste, Sofia

Deutschland, Köln, Wallraf-Richartz Museum, Praktikum Bereich Gemälde

Lehrauftrag an der HAWK Hildesheim

IMPRESSUM    DATENSCHUTZ